Skip to product information
1 of 2

Follow The Cult

Warum Deutschland seinen Stolz verloren hat. Pre order 25.05.2025!!

Warum Deutschland seinen Stolz verloren hat. Pre order 25.05.2025!!

Regular price €15,00 EUR
Regular price Sale price €15,00 EUR
Sale Sold out
Taxes included.

Zu jedem Buch gibt es einen Deutschland x FTC Patch dazu!

Vorwort

Dieses Buch ist keine Abrechnung. Es ist auch kein nostalgischer Blick zurück. Es ist der Versuch, etwas anzusprechen, worüber in Deutschland oft geschwiegen wird: das verlorene Verhältnis zu unserer eigenen Nation – und zu denen, die bereit sind, sie zu verteidigen.

Wir leben in einem der sichersten, freiesten und wohlhabendsten Länder der Welt. Doch während andere Nationen sich mit gesundem Selbstvertrauen auf das stützen, was sie zusammenhält, tun wir uns schwer damit. Wir sprechen viel über Verantwortung, aber kaum über Identifikation. Wir erinnern uns an Schuld, aber selten an Stolz. Und wir haben eine Armee, die funktioniert – aber kaum Rückhalt in der Gesellschaft erfährt.

Dieses Buch ist entstanden, weil das so nicht bleiben muss. Es ist eine Einladung, den Blick zu weiten. Auf unsere Geschichte – mit ihren Brüchen und ihren Lehren. Auf unsere Armee – mit ihren Menschen, die oft mehr Haltung zeigen als diejenigen, die über sie urteilen. Und auf das, was wir sein könnten: Eine selbstbewusste Demokratie, die weiß, woher sie kommt, und warum sie es wert ist, verteidigt zu werden.

Die Kapitel in diesem Buch erzählen von Bismarck16 und Versailles, von Weimar und der Wehrmacht, von Teilung, Einheit und Afghanistan. Sie handeln von verpassten Chancen und fehlenden Helden. Von Philipp Pordzik, dem Zugführer im Karfreitagsgefecht, der in einem anderen Land ein Vorbild wäre. Von Oberst Georg Klein, der für eine Entscheidung zerrissen wurde, statt gehört zu werden. Von Helmut Schmidt12, der zeigen konnte, wie man führt, ohne zu schreien. Und von Menschen wie Chris Kyle15oder Marcus Luttrell14, die in den USA nicht als Kriegsverherrlicher gelten, sondern als Männer, die in schwierigen Momenten Verantwortung übernommen haben.12141516

Es geht in diesem Buch nicht um Militarismus. Es geht um Haltung. Es geht um die Frage, wie man Stolz empfinden kann, ohne sich zu schämen. Und darum, ob wir in der Lage sind, aus Geschichte mehr zu machen als Mahnung – nämlich eine Richtung.

Wenn dieses Buch dazu beiträgt, dass man in Deutschland wieder über Nationalstolz sprechen kann, ohne gleich auf dem Rückzug zu sein, dann hat es seinen Zweck erfüllt.

CG

View full details